Elektroniker/innen für Geräte und Systeme konzipieren Schaltungen, stellen elektrische, elektronische und konstruktive Gerätekomponenten, Geräte und Systeme nach Kundenanforderungen her und halten sie in Stand.
Sie installieren und konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten.
Sie erstellen Geräte-Dokumentationen und weisen Kunden in die Bedienung der Geräte und Systeme ein.
Zum Erlernen dieses Berufes ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages Voraussetzung.
Als Bewerber musst du nachfolgende Voraussetzungen mitbringen:
Berufsschule
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden
Telefon: 0351 4735201
Internet: www.bszet.de
Praxis
WTK-Elektronik GmbH
Bischofswerdaer Str. 37f
01844 Neustadt/Sachsen
Telefon: 03596 565-60
Telefax: 03596 565-709
Ausbildungsvertrag:
Die Ausbildung ist überbetrieblich. Dazu erhältst du alle Informationen bei WTK-Elektronik. Mit der Berufsschule ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Ausbildungsdauer und -abschluss:
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.
Ausbildungsorganisation:
Die Berufsausbildung wird im dualen System durchgeführt, d.h. Lernen an zwei Orten:
Berufsschule
Der Unterricht in der Berufsschule wird in zusammenhängenden Abschnitten (Blockunterricht) erteilt.
Es wird in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Wirtschaftskunde, Sozialkunde und Sport sowie in 13 fachtheoretischen Lernfeldern, die sich an den beruflichen Arbeits- und betrieblichen Geschäftsprozessen orientieren, sowie in englischer Kommunikation (über die Lehrplan-Forderungen hinaus gehend) unterrichtet.
Es werden Kernqualifikationen, die sich aus berufsübergreifenden Qualifikations- und Bildungszielen ableiten, sowie Fachqualifikationen, die das eigentliche Berufsbild beschreiben und sich an berufsspezifischen Zielsetzungen orientieren, vermittelt. Der Unterricht erfolgt handlungs- und projektorientiert an ausgewählten berufsorientierten Aufgabenstellungen.
Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme in einen der Fertigungsbereiche:
Lerne uns im Praktikum kennen:
Es empfiehlt sich ein Praktikum im Vorfeld einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in den Klassen 8-10 zu absolvieren. Bewirb dich mindestens 8 Wochen vor Praktikumsbeginn.
…was Dich sonst noch erwartet: Kollegiale Atmosphäre und Eigenverantwortlichkeit - ein Team, das jeden wachsen lässt – Wir-Gefühl
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Postalisch
Müller-Elektronik
Bischofswerdaer Str. 37f
D-01844 Neustadt/Sachsen
Tel.: + 49 (3596) 565-710
Fax: + 49 (3596) 565-709